Was sind High Reliable Organisationen

  • Das sind Organisationen die,

    • ständig mit ernsthaften und komplexen Risiken konfrontiert sind

      • Umweltbezogene Risiken

      • Leistungsbezogene Risiken (im Besonderen Leistungsunterbruch oder Ausfall)

      • Sicherheitsbezogene Risiken

      • ESG-bezogene Auflagen oder Auflagen im Bereich “kritischer Infrastruktur” zu erfüllen haben

    • zuverlässige Services oder Produkte mit hohem Gewährleistungsgrad liefern

      • In solchen Situationen kann ein akzeptables Sicherheitsniveau nicht allein durch traditionelles Sicherheitsmanagement erreicht werden.

      • HROs managen Sicherheitsrisiken auf eine bestimmte Art und Weise, unterstützt durch eine entsprechende Organisationskultur.

      • Ein Schlüsselkonzept ist dabei der Ausbau der organisationalen Resilienz

  • Was alle anderen Organisationen vom HRO-Ansatz erlernen können ist das integrierte Risikomanagement und Resilience-Engineering

HRO-Modell (Weick)

Attribute einer High Reliable Organisation

Wollen Sie mehr dazu wissen?

Reservieren Sie sich eine Stunde, machen Sie sich ein Bild über das Framework und holen Sie sich erste Ideen.