
Services für High Reliable Organizations
Aufbau und Betrieb des unternehmensinternen Krisenmanagements
Was wird geliefert:
Etablierung eines Krisenmanagement-Managementsystems nach ONR 49000
Scoping und Stakeholder-Analysen
Integration mit bereits bestehenden Managementsystemen und Compliance-Frameworks
Risikoidentifikation und Risikoassessment
Festlegen ab wann ein Ereignis zum “Krisenereignis” wird
Erstellung der Krisenplänes
Erstellung von Krisenkommunikationsrichtlinien und Krisenkommunikationsplänen
Abstimmung bestehender und noch zu erarbeitender Business-Continuity-Plänen zum bestehenden Krisenmanagement
Mitarbeit und Support bei der Krisenbewältigung (Crisis Response)
Krisenbewältigungs-Reviews und Verbesserungsmanagement
Wie wird die Dienstleistung erbracht
Auf Basis eines vereinbarten Leistungskataloges
mit Leistungen welche verpflichtend vor Ort zu erbringen sind
mit Leistungen, welche auch remote erbracht werden können
mit entsprechendem Führungs- und Kontrollrhythmus - abgestimmt auf das jeweilige Unternehmen
Kosten:
Sowohl die Errichtung Managementsystems auf Basis von ONR49000
als auch die späteren betrieblichen Tasks
erfolgen auf Basis einer monatlichen Flat fee
Rent a Sustainability Manager
Was tut ein Sustainability Manager “on Demand”
Er baut die Grundlagen für das künftige CSRD-Reporting auf
Scoping und Stakeholder-Analysen
Er moderiert die notwendigen Risikoassessments und die Materialitätsprüfungen
Er assistiert bei der Festlegung von Zielwerten, Messgrössen und bei der Messung selbst, um zu aussagekräftigen CSRD-Werten zu kommen
Er kompiliert die Inhaltspunkte für das Sustainability Reporting
Er stellt die Integration zum Risiko- und Compliancemanagement des Unternehmens sicher
Er schult und trainiert die unternehmensinternen Fachkräfte in Bereichen des Nachhaltigkeitsmanagements
Wie wird die Dienstleistung erbracht
Auf Basis eines vereinbarten Leistungskataloges
mit Leistungen welche verpflichtend vor Ort zu erbringen sind
mit Leistungen, welche auch remote erbracht werden können
mit entsprechendem Führungs- und Kontrollrhythmus - abgestimmt auf das jeweilige Unternehmen
Kosten:
Sowohl die Errichtung des CSRD als Managementsystems
als auch die spätere Pflege und die Erstellung der Reports
erfolgen auf Basis einer monatlichen Flat fee
Aufbau und Betrieb der innerbetrieblichen Frühwarnung
Was umfasst ein innerbetriebliches Frühwarnsystem
Scoping der Frühwarnmechanismen
Definition der frühwarnspezifischen Kausalketten
Aufbau und Spezifikation der “Bow Tie Controls” für die Event Response
Aufbau und Spezifikation der Lines of Protection entlang von Frühwarnsträngen
Definition der Monitoring- und Alerting Strecken
Spezifikation der Datenübergabe aus dem Monitoring an
Supplychain Control Towers
Servicechain Control Towers
CSRD Cockpits
Compliance Control Systeme
Betriebs- und Produktionsleitstände
Abstimmung der Monitoring- und Alertingstrecken zu Compliance-Regeln im Bereich
Leistungsüberwachung
Supply-Chain Control
Nachhaltigkeitsrisiken
Mission Critical Process Chains
Wie wird die Dienstleistung erbracht
vor Ort in Form von Consulting
auf Basis von Time and Material
Auf Basis eines gescopter Prozesse und Prozessdomänen
mit Vorabklärung schon bestehender und zu nutzender Monitoring- und Datenanalyse-Instrumente
mit Aufwandsschätzung pro erstmaligem “Proof of Concept”
Detailangebot auf Basis von
Aufbau - Implementierung - Training
Aufbau und Betrieb eines “Corporate Intelligence Centers”
Was ist ein “Corporate Intelligence Center”
Ein Corporate Intelligence Center ist eine Organisationseinheit die für die Unternehmensleitung und für die spezifischen Geschäftseinheiten auf Basis von Auswertungsaufträgen systematisch Daten beschafft, validiert, auswertet und in Form von Auswertungsberichten den internen Leistungsabnehmern zur Verfügung stellt.
Hierbei werden neben den gängigen Methoden aus der Datenanalyse, der Business-Intelligence, auch die Fähigkeiten rund um Business-Intelligence, Decision Intelligence und AI Agents zum Einsatz gebracht
Aufbauelemente
Leistungsauftrag de CIC
Beauftragungsprozess zum CIC
Intelligence Lifecycle und Prozesse
Richtlinien zur Datenbeschaffung, Datenverwendung und Datenauswertung
Datenbeschaffung
Datenvalidierung und Analyse
Datenauswertung
Reporting und Informationsverteilung
Einsatz von AI Agents und Agentic AI
AI-Ops Prozesse
Decision Intelligence Prozesse
Causal Decision Modellierung
Sensor Setting und Early Warning
Wie wird die Dienstleistung erbracht
vor Ort in Form von Consulting
auf Basis von Time and Material
Auf Basis eines gescopter Prozesse und Prozessdomänen
mit Vorabklärung schon bestehender und zu nutzender Monitoring- und Datenanalyse-Instrumente
mit Aufwandsschätzung pro erstmaligem “Proof of Concept”
Detailangebot auf Basis von
Aufbau - Implementierung - Training